========== Abschnitt der Einzelartikel ==========
Allgemeine Hinweise zum Thema „Scoring und Aktionen“
Scoring bezeichnet das (wertende) Ordnen von Nachrichten in eine Rangfolge auf der Grundlage vorgegebener
Kriterien. 40tude Dialog verwendet einen ganzzahligen Rang-Index, welcher sich von -9999 (besonders negativ) über 0 (Normalzustand bzw.
ohne Bewertung) bis +9999 (besonders gut) erstreckt. Durch den großen Wertebereich sind sehr feine Abstufungen möglich. Unterstützt
werden sowohl unmittelbare Wertzuweisungen als auch kumulative Bewertungen (als Essenz einer Vielzahl von Einzelkriterien).
Aktionen sind Vorgänge, die für Nachrichten ausgelöst werden, wenn diese bestimmte Bedingungen erfüllen.
Mögliche Aktionen sind das Kopieren, Umbewegen und Löschen von Nachrichten sowie das Nachladen von Inhalten. Nachrichten lassen sich
zudem einfärben, als gelesen oder ungelesen kennzeichnen oder mit bestimmten Markern (englisch: Flags) versehen bzw. von diesen Markern
ausnehmen. Unterstützte Marker sind Keep
(= Löschsperre), Ignore
(= Ladesperre), Watch
(= Auslöser für automatisches Laden) und Mark
(= Kennzeichnung für späteres Laden).
Der Konfigurationsdialog Scoring und Aktionen wird über das Menü [Einstellungen] geöffnet. Hier lassen sich
Regeln unmittelbar eingeben. Der Karteireiter zeigt neben typischen Einstellungen auch viele
weiterführende Erläuterungen, welche man beim Einstieg in Ruhe durchgehen sollte. Wichtige Hinweise gibt auch die Hilfe von 40tude Dialog
unter ► .
Auch wenn sich grundsätzlich sehr einfache Kriterien für „Scoring und Aktionen“ vorgeben lassen, vervielfältigen sich die Möglichkeiten
beim Einsatz sogenannter regulärer (Such-)Ausdrücke
(englisch: Regular Expressions; kurz: RegEx).
Zur Einarbeitung in dieses teils sehr komplexe Thema lohnt sich der Blick in eine Anleitung, wie z. B. das
RegEx-Tutorial der „Regenechsen“ Karin
Uhlig und Gerd Ewald.
Um den Einstieg in „Scoring und Aktionen“ zu erleichtern, gibt es in 40tude Dialog vier grundlegende Zuweisungen, die sich für eine
Nachricht direkt im Hauptfenster über das Menü ►
(bzw. über das rechte Mausmenü) auslösen lassen: Je eine Plonk-Regel (= ggf. zeitlich
begrenzte Beschränkung bzw. Sperre der Anzeige für künftig eingehende Nachrichten) auf Absender(in) bzw. Thema der Nachricht sowie zwei
Vorgaben zur Auf- bzw. Abwertung des Absenders / der Absenderin. Nach Auswahl des gewünschten Menüpunktes öffnet sich der
Konfigurationsdialog Scoring und Aktionen mit einem vorformatierten Eintrag. Dieser lässt sich bei Bedarf
noch anpassen, bevor die neue Regel mit Betätigung des Schaltknopfs (englisch: Button) <OK> in Kraft
gesetzt wird.
Welche Farben lassen sich für die Header-Ansicht über „Scoring und Aktionen“ zuweisen?
Einige Grundfarben sind direkt über Farbnamen ansprechbar. Die durch 40tude Dialog unterstützten Farbnamen sind am besten über den
Einstellungsdialog für die Artikeleigenschaften herauszufinden, welcher über das Menü erreichbar ist.
Weitere Farben können als sechstelliger Hexadezimalcode mit vorangestelltem Dollarzeichen ($) übergeben werden. Dieser Hexadezimalcode
setzt sich aus jeweils zwei Stellen für die Farbkomponenten [B]lau, [G]rün und [R]ot der für Monitordarstellung üblichen
additiven Farbmischung zusammen. Zu beachten ist
die ungewöhnliche Reihenfolge BGR gegenüber der häufiger anzutreffenden Notierung RGB. Es handelt sich um die Standard-Farbnotation
der Programmiersprache Delphi, in welcher 40tude Dialog geschrieben ist.
Im Internet finden sich viele Webseiten mit Farbtabellen, die zur Farbauswahl herangezogen werden können. Sehr übersichtlich
ist die Farbtabelle von „Endless Productions“. Allerdings ist bei deren
Nutzung für 40tude Dialog daran zu denken, dass das Doppelkreuz (#) durch das Dollarzeichen ($) zu ersetzen ist und die Reihenfolge
der drei Doppelstellen der Hexadezimalzahl umgedreht werden muss, um die Konvertierung des Farbcodes von RGB nach BGR zu vollziehen.
Alternativ lohnt ein Blick in das Wiki des aktuellen Rechteinhabers an der Programmiersprache Delphi, Embarcadero Technologies. Die
dort hinterlegte Farbtabelle zeigt
bereits die von 40tude Dialog erwartete Formatierung der Hex-Werte.
Welche Bedeutung haben die in eckigen Klammern stehenden Einträge, z. B. [*] oder [de.*]?
Mit Einträgen in eckigen Klammern werden in der Liste „Scoring und Aktionen“ Gültigkeitsbereiche für die aufgelisteten Anweisungen
definiert. Jede Anweisung gilt ausschließlich für den Bereich, unter welchem sie aufgeführt ist. Die Bereichseinträge können auf
vollständige Gruppennamen verweisen, z. B. [de.comm.software.40tude-dialog]
. Dann gelten sie ausschließlich für
diese Gruppe. Es ist jedoch auch möglich, eine Vielzahl von Gruppen anzusprechen. So steht [40tude]
für alle
abonnierten Usenet-Newsgruppen, in deren Name der Text „40tude“ enthalten ist. Entsprechend lassen sich auch Bereiche für die
Mail-Inboxen und für selbst angelegte Ordner bilden.
Ein Bereich kann auch eine (durch Leerzeichen getrennte) Aufzählung von Begriffen enthalten. Diese Begriffe werden jeweils als
Textteile mit dem gesamten Gruppennamen verglichen. Ein vorangestelltes „-“ bedeutet, dass dieser Begriff in den gefundenen
Gruppennamen nicht auftreten darf. Somit beträfe ein Bereich [de.comm readers -provider]
alle abonnierten
Gruppen, die entweder „de.comm“ oder „readers“ an beliebiger Stelle im Gruppennamen enthalten, jedoch
keinesfalls „provider“. Komplexe Bereichsdefinitionen lassen sich mit regulären Ausdrücken erstellen. So gilt
[{^de\.}]
für alle mit „de.“ beginnenden Gruppen (also die gesamte deutschsprachige Hierarchie des Usenets).
Die umfassendste Bereichsdefinition [**]
trifft auf alle eingehenden Mail- und Usenet-Nachrichten zu; die einfachere
Variante [*]
nur auf Usenet-Nachrichten. Alle eingehenden Mails werden über den Bereich [email.*]
angesprochen.
Beispiele:
[*] … alle Gruppen
[de.] … alle Gruppen, in deren Name „de.“ vorkommt (erfasst auch trade.markets usw.)
[{^de\.}] … alle Gruppen, deren Name mit „de.“ beginnt (deutschsprachige Hierarchie des Usenets)
[de.test uk.test] … alle Gruppen, in deren Name entweder der Text „de.test“ oder der Text „uk.test“ vorkommt
[* -test] … alle Gruppen, außer denen, in deren Name der Text „test“ vorkommt
[{^de\.test$}] … ausschließlich die Gruppe de.test, nicht hingegen alt.de.test o. ä.; zudem dürfen in der
Kopfzeile „Newsgroups“ keine weiteren Gruppen aufgeführt sein (sogenannte „Crossposts“)
Weitere Hinweise finden sich auf dem Karteireiter des Konfigurationsdialogs
Scoring und Aktionen sowie in der Hilfe von 40tude Dialog unter
► .
Wie filtert man mit „Scoring und Aktionen“ Gruppen auf bestimmte Themen?
Einige Usenet-Newsgruppen enthalten umfangreiche Diskussionen zu sehr verschiedenen Themenbereichen. Oft sind davon nur ausgewählte
für konkrete Nutzer relevant. Handelt es sich um wenige Einzelthemen mit jeweils sehr großer Anzahl an Beiträgen, lässt sich für
die erste Nachricht der Diskussion über das Menü (bzw. das Menü der rechten Maustaste oder Betätigung
der Taste <i> der Marker (englisch: Flag) „Ignorieren“ setzen. Damit werden Folgenachrichten in dieser
Diskussion automatisch auf den Status „gelesen“ gesetzt. Zudem wird das automatische Laden der Nachrichteninhalte unterbunden. (Falls
automatisches Laden für die betreffende Gruppe aktiviert sein sollte.)
In Gruppen mit einer großen Zahl an Einzeldiskussionen ist das manuelle Setzen von Markern nur bedingt hilfreich. Über „Scoring und
Aktionen“ lässt sich in solchen Fällen ein Filter definieren, der auf der Basis vorgegebener Schlagworte geeignete Aktionen auslöst.
Die Aktion kann von farblicher Kennzeichnung bis zum Löschen der Nachrichten reichen. Es ist zu bedenken, dass derartige Filter
immer auch ungewollte Aktionen auslösen können, z. B., wenn die zu filternden Nachrichten keine geeigneten Schlagworte aufweisen
oder Tippfehler an entscheidenden Stellen enthalten. Entscheidet man sich für das Löschen als Aktion, ist es sinnvoll, den eigenen
Namen dergestalt in den Filter zu integrieren, dass persönlich adressierte Nachrichten (ein sogenannter „Ping“) sichtbar bleiben.
Beispiel:
[news.software.readers de.comm.software.newsreader]
!ignore,markread Subject -{(40tude|dialog|MeinName)}
Als „gelesen“ gekennzeichnete Nachrichten werden beim sogenannten „Ein-Tasten-Lesen“ mit der Leertaste (vgl. hierzu auch den Abschnitt
Paternoster hier in der FAQ) übersprungen. Darüber hinaus lässt sich ein Ansichtsfilter
aktivieren, welcher als „gelesen“ markierte Nachrichten grundsätzlich ausblendet. Hinweise hierzu finden sich in dieser FAQ im Abschnitt
Begriffe.
Lassen sich Filter auf verschiedene Kopfzeilen in einer Regel verknüpfen?
Filter auf verschiedene Kopfzeilen müssen als eigenständige Filter konsistent sein. Dann lassen sie sich hintereinander auf eine
Bewertungs- („Scoring“) oder Aktionszeile schreiben und durch logische Operatoren verknüpfen.
Unterstützt werden: +@ … UND
sowie -@ … UND NICHT
.
Beispiel:
[*]
# "Langweiler" muss nicht gelesen werden;
# persönliche Ansprachen im Betreff bleiben jedoch vom Filter ausgenommen
!markread From "Langweiler" -@Subject "MeinName"
Nach dem Adresszeichen (@) darf bei diesen Filtern jeweils kein Leerzeichen stehen. In einer Zeile sind bei Bedarf auch mehr
als zwei Filterblöcke kombinierbar.
Wie nutzt man (z. B. eigene) FQDN für „Scoring und Aktionen“?
Wege zur Beschaffung von „vollständig qualifizierten Domänennamen“ (englisch:
Fully Qualified Domain Name – FQDN) und deren Verknüpfung
mit den eigenen Identitäten in 40tude Dialog sind in dieser FAQ im Abschnitt Einstellungen
beschrieben.
Im Rahmen von „Scoring und Aktionen“ bieten FQDN eine gute Basis für individuelle Filter. Das ist gleichermaßen für eigene Nachrichten
und für diejenigen von anderen Autoren umsetzbar, sofern letztere ebenfalls eindeutig identifizierbare FQDN verwenden.
Beispiele:
# Filter auf den FQDN des Erstellers der FAQ
+1000 Message-ID {@joachimreiter\.my-fqdn\.de>$}
!setcolor(blue;default),copy(EigeneNews) Message-ID {@joachimreiter\.my-fqdn\.de>$}
Soll die Nachricht nicht kopiert, sondern umbewegt werden, ist !copy
durch !move
zu ersetzen. (Filter mit
!move
kommen vorrangig beim Sortieren von Mails zum Einsatz.) Ist der Ordner „EigeneNews“ bei der ersten Ausführung der
Aktion noch nicht vorhanden, wird er neu angelegt und an letzter Stelle auf dem Karteireiter
der Gruppen-Ansicht eingereiht. Alternativ kann der Ordner auch vorab über den Befehl
im Menü ►
erstellt werden. Wichtig ist, dabei exakt auf die Schreibweise des Ordnernamens zu achten. Andernfalls erzeugt die erste Ausführung
der Aktion doch einen neuen Ordner, in welchem dann die betroffenen Nachrichten (ggf. lange Zeit unbemerkt) „verschwinden“.
Auch Antworten auf eigene Nachrichten lassen sich mittels FQDN identifizieren. In der Kopfzeile „References“
von Nachrichten wird die Abfolge der Message-IDs für alle sich direkt aufeinander beziehenden Antworten gespeichert. Dies gilt allerdings
nur bis zu einer gewissen Antworttiefe. Zur Einhaltung der maximalen Zeilenlänge für Kopfzeilen von Mails und Usenet-Nachrichten (knapp
1.000 Zeichen) werden die ältesten in „References“ gespeicherten Message-IDs gelöscht, sobald mit dem Zufügen neuer Message-IDs das Limit
überschritten würde. Um bei der Filterung auf Antworten eigene Nachrichten auszulassen (da diese üblicherweise bereits mit einem
spezifischen Filter belegt wurden), muss eine entsprechende Ausschlussbedingung ergänzt werden.
Beispiele:
# Filter auf Nachrichten, die den FQDN des Erstellers der FAQ referenzieren
# Variante 1: nur direkte Antworten
# (= Die gesuchte Message-ID muss am Ende der Kopfzeile „References“ stehen.)
!setcolor(green;default) References {@joachimreiter\.my-fqdn\.de>$} -@Message-ID: {@joachimreiter\.my-fqdn\.de>$}
# Variante 2: direkte und indirekte Antworten
# (= Die gesuchte Message-ID steht an beliebiger Stelle der Kopfzeile „References“.)
!setcolor(green;default) References {@joachimreiter\.my-fqdn\.de>} -@Message-ID: {@joachimreiter\.my-fqdn\.de>$}
# Variante 3: direkte Antworten und indirekte Antworten bis zur dritten Ebene
# (= Die gesuchte Message-ID steht an höchstens viertletzter Stelle in der Kopfzeile „References“.)
!setcolor(green;default) References {@joachimreiter\.my-fqdn\.de>(\s*<[^<]+>){0,3}$} -@Message-ID: {@joachimreiter\.my-fqdn\.de>$}
Insbesondere Variante 3 zeigt die umfangreichen Filtermöglichkeiten, welche 40tude Dialog durch die Kombination von „Scoring und
Aktionen“ mit regulären Ausdrücken bietet. Das Thema kann in dieser FAQ keinesfalls erschöpfend behandelt werden. Daher empfiehlt
es sich, bei Problemen mit der Umsetzung eines benötigten Filters in der Usenet-Newsgruppe
de.comm.software.40tude-dialog nachzufragen. Dort finden sich Spezialisten,
die über viel Erfahrung mit der Gestaltung von Filtern für „Scoring und Aktionen“ verfügen.
Wie werden bei „Scoring und Aktionen“ Zeitlimits für die definierten Filterregeln gesetzt?
40tude Dialog gestattet es, Bewertungen (englisch: Scoring) und Aktionen mit einer angefügten „Expire“-Anweisung
zeitlich zu befristen. Die Datumsangabe ist hierbei in der Basisversion des sogenannten
internationalen Datumsformates nach ISO 8601 zu formatieren,
also in der Schreibweise „JJJJMMTT“ (JJJJ … vierstelliges Jahr; MM … zweistelliger Monat; TT … zweistelliger Tag). Zwischen der
Filterregel und dem Expire-Eintrag muss ein Leerzeichen stehen.
Beispiel:
# Markierung der Nachrichten des Autors „Störenfried“ bereits beim Empfang als gelesen
# bis (einschließlich) 31. Dezember 2000:
!markread From "Störenfried" Expire:20001231
Abgelaufene Einträge werden übersprungen, jedoch nicht automatisch entfernt. Hiermit bleibt die Möglichkeit bestehen, diese durch eine
Änderung des Datumseintrages zu verlängern. Zum Löschen aller abgelaufenen Filterbedingungen dient der Befehl
im Konfigurationsdialog Scoring und Aktionen.
Wo lassen sich die Standardwerte für „Scoring und Aktionen“ einstellen?
In den Allgemeinen Hinweisen zum Thema „Scoring und Aktionen“ wurden vier grundlegende Zuweisungen angesprochen,
welche sich direkt im Hauptfenster auslösen lassen. Die hierbei geltenden Standardwerte sind über die Einstellungsmenüs von 40tude Dialog
nicht veränderbar. Allerdings können geänderte Vorgaben in die settings.ini eingetragen werden, welche sich
bei portabler Installation im Programmverzeichnis, sonst jedoch im VirtualStore des Benutzerverzeichnisses befindet. (Nähere Angaben hierzu
gibt es in der FAQ auf der Seite Installation.) Die settings.ini lässt sich
mit jedem Texteditor bearbeiten. 40tude Dialog muss hierbei geschlossen sein.
Sofern nicht bereits vorhanden, ist ein Abschnitt [Scoring]
neu anzulegen. Darunter können alle oder ausgewählte Zuweisungen
entsprechend dem nachfolgenden Beispiel vorgenommen werden:
Beispiel:
[Scoring]
# Wert für „Score für Autor erhöhen…“
DefUp=+100
# Wert für „Score für Autor verringern…“
DefDown=-100
# Aktion für „Plonk-Regel hinzufügen…“
DefPlonk=!delete
# Aktion für „Subject-Plonk-Regel hinzufügen…“
DefSubjectPlonk=!ignore,markread
Lassen sich Bewertungen und Plonk-Regeln im Hauptfenster global zuweisen?
Die im Abschnitt Allgemeine Hinweise zum Thema „Scoring und Aktionen“ angesprochenen vier grundlegenden Zuweisungen
für die Bewertung bzw. Sperrung von Autoren oder Themen gelten im Normalfall nur in der Usenet-Newsgruppe, in welcher sie ausgelöst wurden.
Damit die Zuweisungen nicht jedes Mal im Konfigurationsdialog Scoring und Aktionen von Hand in den allgemeinen
Gültigkeitsbereich übertragen werden müssen, wenn eine globale Wirksamkeit erwünscht ist, besteht die Möglichkeit, bei der Zuweisung jeweils
die Taste <Strg> (alternative Bezeichnung: <Ctrl>) gedrückt zu halten.
Der Eintrag wird dann sofort im Gültigkeitsbereich für alle Usenet-Newsgruppen [*]
hinterlegt.
Ist „Scoring und Aktionen“ auch auf bereits geladene Nachrichten anwendbar?
Nach Änderungen an den Einstellungen für „Scoring und Aktionen“ sollen diese manchmal auch auf ältere Nachrichten angewendet werden.
Hierzu gibt es im Menü den Befehl
. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, dort vorgenommene
Änderungen zu testen. Vorsicht ist bei allen Aktionen angesagt, die erhebliche Änderungen auslösen. Besonders riskant sind natürlich Löschfilter.
Aber auch mehrfaches Anwenden von Kopierbefehlen kann zu unerwarteten Ergebnissen führen, z. B. das mehrfache Erscheinen im Zielordner
bewirken. Hier gilt es, Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen.